Startseite
Optimierung komplexer Pharmakotherapie
– Sicherer, Schneller und Personalisiert
PGXperts® bringt Arzneimittelinteraktionen in das Genomik-Zeitalter
Optimierung komplexer Pharmakotherapie
– Sicherer, Schneller und Personalisiert
PGXperts® bringt Arzneimittelinteraktionen in das Genomik-Zeitalter
Gemeinsam gegen Corona: InteraktionsCheck mit Off-Label-Medikamenten
Risiken vermeiden bei der Covid-19-Therapie: Erfahren Sie mehr über die Interaktionen der Off-Label-Medikamente
- Anakinra
- Favipiravir
- Niclosamid
- Atazanavir
- Fluvoxamin
- Nitazoxanid
- Azithromycin
- Hydrocortison
- Remdesivir
- Baricitinib
- Hydroxychloroquin
- Ribavirin
- Budesonid
- Interferon beta-1a
- Ruxolitinib
- Canakinumab
- Interferon beta-1b
- Sarilumab
- Chloroquin
- Ivermectin
- Tocilizumab
- Colchicin
- Lopinavir und Ritonavir
- Tofacitinib
- Dexamethason
- Methylprednisolon
Herausforderung
Mangelnde Zeit
Eine durchschnittliche ärztliche Konsultation dauert 8-13 Minuten. Bei Polypharmazie-Patienten kann die Einstellung der Medikamente jedoch bis zu 45 Minuten dauern.
Einzigartigkeit des Patienten
Der Metabolismus ist individuell – wie wir Medikamente verstoffwechseln, hängt von unserer DNA ab. Somit ist die Wirkung von Medikamenten individuell.
Therapietreue
Die Nichteinhaltung der Therapie bei Patienten mit chronischen Krankheiten liegt bei über 45 %. Ein schnellerer Therapieerfolg erhöht die Therapietreue.
PGXperts Lösungen
PGXperts ermöglicht es Ärzten, eine personalisierte Medikation zu verschreiben, die richtige Medikation und Dosis zu finden und somit die Sicherheit der Arzneimitteltherapie zu erhöhen.
PGXperts InteraktionsCheck
Identifizieren aller Interaktionsrisiken (Drug-Gene, Drug-Drug, Drug-Food) in weniger als 1 Minute.
PGXperts PerforM
Feststellen der individuellen genetischen Veranlagung zur Einschätzung persönlicher Interaktionsrisiken in nur 5 Tagen.
PGXperts PGxProfil
Optimale Arzneimitteltherapie auf der Grundlage von PGxProfil bedeutet Vermeidung von Interaktionsrisiken in der Zukunft. Ein gutes und sicheres Gefühl.
Pharmakogenetik
Die Pharmakogenetik öffnet den Weg zur individualisierten und Personalisierten Medikation. Wie es heute unvorstellbar ist, dass Ärzten kein Blutbild zur Verfügung steht, wird es in wenigen Jahren undenkbar sein, dass Ärzte über keine patientenindividuellen pharmakogenetischen Informationen zur Therapiewahl und -führung verfügen.
Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms war ein Meilenstein für den zukunftsweisenden Ansatz der personalisierten Medizin. Heute ermöglichen technologische Innovationen bei der Genanalyse und die computergestützte Auswertung und Interpretation umfangreicher Datenmengen, dass evidenzbasierte Forschungsergebnisse bei der Entscheidung für eine medikamentöse Behandlung berücksichtigt werden können.
Die Pharmakogenetik erforscht den Zusammenhang zwischen genetischen Merkmalen jedes einzelnen Individuums und der Metabolisierung von Wirkstoffen. Mit Hilfe einer molekulargenetischen Untersuchung kann bereits im Vorfeld einer Therapie das Zusammenspiel zwischen Arzneimitteln und den genetischen Merkmalen eines Patienten untersucht werden. Die Ergebnisse unterstützen Ärzte bei der Wahl und der bedarfsgerechten Dosierung einer Medikation, um die optimale Therapie für jeden einzelnen Patienten zu bestimmen.
Wird ein Arzneimittel zu schnell im Körper verarbeitet, kann der notwendige Wirkstoffspiegel nicht erreicht werden. Die Folge ist, dass die Standarddosierung eines Arzneimittels nicht die gewünschte therapeutische Wirkung erzielt. Eine verminderte Ausscheidung kann allerdings schnell zu Überdosierungen mit entsprechenden Beschwerden und Komplikationen führen. Durch die Bestimmung des Metabolisierungstyps ermöglicht die Pharmakogenetik die Voraussage der individuellen Wirkung eines Arzneimittels.
Die pharmakogenetische Interpretation wird von einer zunehmenden Zahl evidenzbasierter Studien gestützt. Pharmakogenetische Untersuchungen werden bereits von den Arzneimittelzulassungsbehörden weltweit für viele Wirkstoffe gefordert oder empfohlen.
PGXperts bringt Evidenz in die klinische Routine. Mit unserer eigens kuratierten PGXperts-Datenbank und Querverweisen zu nationalen und internationalen wissenschaftlichen Gesellschaften und Regulierungsbehörden, bieten wir evidenzbasierte Informationen für eine zuverlässige Arzneimittelverschreibung. PGXperts wird unabhängig und nach höchsten Qualitätsstandards entwickelt und liefert eine umfassende, dem neuesten Stand der Technologie entsprechende pharmakogenetische Interpretation.
Über uns
Unsere Vision ist, weltweit führend in der automatisierten Interpretation der Pharmakogenetik im Besonderen und der Genetik im Allgemeinen zu werden. Unsere Innovation zur Arzneimitteltherapiesicherheit in der klinischen Routine versetzt Ärzte in die Lage, eine individualisierte und Personalisierte Medikation zu verordnen.
"Das richtige Medikament in der richtigen Dosis für den richtigen Patienten zum richtigen Zeitpunkt".
Wir, die HMG Systems Engineering GmbH aus Fürth, haben 2014 mit der Entwicklung von PGXperts begonnen. Wir möchten medizinische Fachkräfte in die Lage versetzen, jedem Individuum die richtige Medikation zu verschreiben. Dies ist ein Grundrecht des Menschen im 21. Jahrhundert.
Kontakt